top of page

Veranstaltungszeiten

    Herr Klee und Herr Feld
    Herr Klee und Herr Feld
    So., 15. Juni
    Sorbisches Theater
    Eine feinsinnige Komödie über jüdisches Leben, politische Spannungen und die überraschende Kraft von Begegnung – leicht, tiefgründig, aktuell.
    Weinhebers Koffer
    Weinhebers Koffer
    Di., 17. Juni
    Gera
    Eine Spurensuche zwischen Vergangenheit und Gegenwart – über Erinnerung, jüdisches Leben und die Frage, wie Geschichte uns heute noch betrifft.
    Weinhebers Koffer
    Weinhebers Koffer
    Mi., 18. Juni
    Gera
    Eine Spurensuche zwischen Vergangenheit und Gegenwart – über Erinnerung, jüdisches Leben und die Frage, wie Geschichte uns heute noch betrifft.
    Herr Klee und Herr Feld
    Herr Klee und Herr Feld
    Mi., 18. Juni
    Görlitz
    Eine feinsinnige Komödie über jüdisches Leben, politische Spannungen und die überraschende Kraft von Begegnung – leicht, tiefgründig, aktuell.
    Herr Klee und Herr Feld
    Herr Klee und Herr Feld
    Do., 19. Juni
    Schauspiel Leipzig Diskothek
    Eine feinsinnige Komödie über jüdisches Leben, politische Spannungen und die überraschende Kraft von Begegnung – leicht, tiefgründig, aktuell.
    Herr Klee und Herr Feld
    Herr Klee und Herr Feld
    Do., 19. Juni
    Schauspiel Leipzig Diskothek
    Eine feinsinnige Komödie über jüdisches Leben, politische Spannungen und die überraschende Kraft von Begegnung – leicht, tiefgründig, aktuell.
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    Do., 26. Juni
    Dortmund
    Ein eindringliches Porträt jüdischen Lebens in Prag – basierend auf Briefen, Erinnerungen und literarischen Fragmenten.
    Weinhebers Koffer
    Weinhebers Koffer
    Mo., 18. Aug.
    Düsseldorf KAP1
    Eine Spurensuche zwischen Vergangenheit und Gegenwart – über Erinnerung, jüdisches Leben und die Frage, wie Geschichte uns heute noch betrifft.
    Ihr sollt die Wahrheit erben
    Ihr sollt die Wahrheit erben
    So., 24. Aug.
    Celle
    Die bewegende Geschichte einer jungen Frau im Widerstand – Cellistin im Lagerorchester von Auschwitz-Birkenau, Überlebende, Zeitzeugin.
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    So., 31. Aug.
    Celle Halle 19
    Ein eindringliches Porträt jüdischen Lebens in Prag – basierend auf Briefen, Erinnerungen und literarischen Fragmenten.
    Das Kind von Noah
    Das Kind von Noah
    So., 26. Okt.
    Köln Metropol Theater
    nach Éric-Emmanuel Schmitt | Übersetzung: Ines Köbel Ein Stück über Identität, Rettung und das Überleben nach der Shoah. Für Jugendliche ab Klasse 8 – berührend, zugänglich, historisch präzise.
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    Di., 28. Okt.
    Köln
    Ein eindringliches Porträt jüdischen Lebens in Prag – basierend auf Briefen, Erinnerungen und literarischen Fragmenten.
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    So., 02. Nov.
    Güstrow
    Ein eindringliches Porträt jüdischen Lebens in Prag – basierend auf Briefen, Erinnerungen und literarischen Fragmenten.
    Zwischenfall in Vichy
    Zwischenfall in Vichy
    Do., 06. Nov.
    Bonn
    Ein beklemmendes Kammerspiel über Schuld, Mitläufertum und moralisches Handeln – Frankreich 1942, im Schatten der Shoah.
    Weinhebers Koffer
    Weinhebers Koffer
    So., 09. Nov.
    Siegen
    Eine Spurensuche zwischen Vergangenheit und Gegenwart – über Erinnerung, jüdisches Leben und die Frage, wie Geschichte uns heute noch betrifft.
    Zwischenfall in Vichy
    Zwischenfall in Vichy
    Mo., 10. Nov.
    Hilden
    Ein beklemmendes Kammerspiel über Schuld, Mitläufertum und moralisches Handeln – Frankreich 1942, im Schatten der Shoah.
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    Ottla-Franz Kafkas Lieblingsschwester
    Do., 13. Nov.
    Solingen
    Ein eindringliches Porträt jüdischen Lebens in Prag – basierend auf Briefen, Erinnerungen und literarischen Fragmenten.
    Der Mensch als Schriftsteller
    Der Mensch als Schriftsteller
    So., 16. Nov.
    Köln
    Eine literarisch-musikalische Begegnung dreier außergewöhnlicher Stimmen – über Sprache, Nähe, Erinnerung und das Schreiben als Lebensform.

KONTAKT

Kyffhäuserstr. 44, 50674 Köln
Tel.: +49 170 5246058 

Email:info@rimon-productions.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Büro
Mo-Do 9:30 bis 17:00 Uhr
Freitag 9:30 bis 14:00 Uhr

Sonntag nach Absprachen

Bitte beachten Sie, dass diese Zeiten bei Tourbetrieb der Gastspiele abweichen.

  • YouTube
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
bottom of page