von Anita Lasker-Walfisch | gelesen und gestaltet von
Barbara Kirschbaum und Shulamit Jakobi
Ihr sollt die Wahrheit
erben
Die bewegende Geschichte einer jungen Frau im Widerstand – Cellistin im Lagerorchester von Auschwitz-Birkenau, Überlebende, Zeitzeugin.

worüber handelt das Stück?
Der autobiografische Bericht „Ihr sollt die Wahrheit erben“ über die Kindheit und
Jugend als Verfolgte des NS-Regimes zeigt uns den begabten Backfisch aus
gutbürgerlichem Haus, das mutige, selbstbewusste junge Mädchen, das eine
Widerstandsorganisation unterstützt, ihre Gefangenschaft, ihr Überleben als Cellistin
des Lagerorchesters Birkenau, und schließlich die verzweifelnde junge Frau, die im
befreiten Bergen-Belsen als „Displaced Person“ darum kämpft, nach England
auswandern zu dürfen.
Einiges wird in der Rückschau erzählt, vieles aber erfahren wir aus den Briefen, die
zwischen den Familienmitgliedern gewechselt wurden und die nach dem Tod der
Schwester Marianne 1952 in den Besitz von Anita Lasker-Wallfisch gelangten. Diese
zeitgenössische Perspektive erlaubt uns tiefe Einblicke in das damalige Erleben.