projekte
Scherben | Paul Celan | Das Kind von Noah | Briefwechsel Ilana Shmueli & Paul Celan | Zwischenfall in Vichy | Weinhebers KofferZwischenfall in Vichy
Zu den Jüdischen Kulturtagen Rhein - Ruhr 2019 vom 28. März bis 14. April 2019
wird das Stück "Zwischenfall in Vichy" von Arthur Miller realisiert.
Die Premiere ist am 31. März 2019 im Saal der Synagogengemeinde Köln
⇨ Programmheft
Arthur Miller schreibt 1964 unter den Eindrücken des Auschwitz Prozesses in Frankfurt dieses Stück,
bei dem er das Problem der mittelbaren Schuld und die unbewußte Teilhabe jedes Einzelnen
am unaufhörlichen Unrecht dieser Welt thematisiert.
Vichy im September 1942: am Sitz der mit den deutschen Besatzern kollaborierenden
französischen Regierung Petain. In einer Polizeiwache finden sich Juden nach einer Razzia ein.
Sie haben falsche Papiere und konnten in diesen unbesetzen Teil
Frankreichs entkommen. Sie diskutieren über ihr mögliches Schicksal,
bevor sie zu einem Verhör aufgerufen werden, von dem bisher niemand wiederzukommen schien.
Miller stilisiert das Thema aber nicht nur zur Aufzeichung vielfältiger Reaktionen -
ein Abbild der Gesellschaft mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl an Flüchtlingen, die versuchen,
ihre willkürliche Festnahme zu verstehen, zu begreifen und zu analysieren.
Sie alle befinden sich dort unter einem starken Druck und der latenten Angst nicht zu wissen,
was mit ihnen geschehen wird. Dabei kulminieren unter aufbrechenden Emotionen ganz individuelle, politische und gesellschaftliche Statements zu Schlußfolgerungen, die aus einem Zerrbild einen kristallinen Schockmoment hervorbringen.
Und dann, und jetzt?
Was heißt es, moralisch zu denken und zu handeln in der Situation der Shoah, was denken wir heute?
Ein Moment, der einen jahrelangen Kampf und ein Ringen um Menschenwürde, politisches Denken,
Humanismus und Gerechtigkeit in Zeiten einer mörderischen Diktatur darstellt.
Im anschließenden Publikumsgespräch nach der Aufführung soll eine Möglichkeit als Forum gegeben werden, eigene Gedanken zum Stück anzusprechen und gemeinsam zu diskutieren.
Ensemble rimon productions
Regie: Britta Shulamit Jakobi
Schauspiel: Britta Shulamit Jakobi, Marie Dinger, Matthias Fuhrmeister, Hanno Dinger, Anton Tsirin, Isai Liven, Marcel Batangtaris
Fotografie: Ilja Kagan
Technik: Niklas Überschär
Bühnenbild: Rina Rosenfeld
Termine zu den Jüdischen Kulturtagen Rhein - Ruhr 2019 und weitere Termine
28. März bis 14. April: Jüdische Kulturtage Rhein Ruhr 2019:

JKT 31. März 2019 um 19.00 Uhr: KÖLN, PREMIERE KÖLN SYNAGOGENGEMEINDE
» TICKETS
JKT 1. April 2019 um 19.30 Uhr: ESSEN, KATAKOMBEN THEATER
» TICKETS
JKT 2. April 2019 um 20 Uhr: BÜHNEN KREFELD MÖNCHENGLADBACH STUDIOBÜHNE I FABRIK HEEDER
» TICKETS
JKT 3. April 2019 um 19.30 Uhr: BONN, AUGUSTINUM
JKT 4. April 2019 um 19.30 Uhr: SOLINGEN, COBRA
» TICKETS
JKT 7. April 2019 um 18 Uhr: WUPPERTAL, HAUS AM ENGELSGARTEN
» TICKETS
JKT 8. April 2019 um 19.30 Uhr: DÜSSELDORF, LEO-BAECK-SAAL
» TICKETS: JÜDISCHE GEMEINDE EVENTS@JGDUS.DE
JKT 9. April 2019 um 19.30 Uhr: DORTMUND, THEATER IM DEPOT
» TICKETS
JKT 14. April 2019 um 18.00 Uhr: BOCHUM, PRINZREGENTTHEATER
» TICKETS
WEITERE TERMINE
30. Juni 2019 Jüdische Woche Leipzig Schauspiel Leipzig, Diskothek 20h
3. Nov. 2019 Tarbut Programm der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden 18h
13. November 2019: Berlin, Brotfabrik um 20 Uhr
14. November 2019: Berlin, Brotfabrik um 20 Uhr
1. Dez. 2019 Jüdische Gemeinde Köln 19h
Vorverkauf: bei den Theatern und Vorverkaufstellen





